Crypto Research
05.04.2022
Auf der Website von API3 wird das Projekt als dezentrale «APIs für Web 3.0» beschrieben, wo Sie leistungsstarke dezentrale Anwendungen mit den dezentral verwalteten und quantifizierbar sicheren Datenfeeds von API3 erstellen können. Genau wie Chainlink sprechen sie davon, Smart Contracts mit Daten aus der realen Welt zu verbinden.
Wir sehen die gleiche Mission, die Projekte wie Chainlink und vielen anderen Orakeln auch haben, und ähnliche Probleme lösen, aber API3 kommt mit einer sehr deutlich optimierten 2.0-Version. API3 wird von Datenanbietern betrieben. Dies ist wahrscheinlich ihr grösstes Verkaufsargument. Die Realität ist, dass Chainlink und andere Orakel sogenannte Drittanbieter-Orakeldienste sind, bei denen sie im Wesentlichen Vermittler zwischen dem API-Anbieter und der eigentlichen Datenquelle des Smart Contracts sind. Chainlink sind im Wesentlichen Zwischenhändlerdaten, während API3 den Zwischenhändler entfernt und es API-Anbietern oder API-Betreibern ermöglicht, Daten direkt in die Blockchain zu erhalten. Einige Krypto-Investoren denken, dass API3 versucht, Chainlink obselet zu machen. Auf der anderen Seite unternimmt Chainlink jedoch nichts, um zu First-Party-Orakeln überzugehen.
API3 ist quantifizierbar sicher, was bedeutet, dass Benutzer gegen Fehlfunktionen des Datenfeeds versichert sind. API3 ist bis ins Mark dezentralisiert, da API3-Datenfeeds ohne Nodebetreiber von Drittanbietern niemals Datenmanipulationen und Denial-of-Service-Angriffen durch Zwischenhändler ausgesetzt sind. Dadurch erreichen sie eine höhere Kosteneffizienz bei weniger Angriffsflächen. Die Dezentralisierung von dAPIs auf Quellebene wird durch Airnode ermöglicht, einen vollständig serverlosen Oracle-Node, der von jedem API-Anbieter kostenlos bereitgestellt werden kann und nur minimale tägliche Verwaltung erfordert.
Überblick über die API3-Mechanik
Dies sind die 3 wichtigen Funktionen von API3:
Das native Utility-Token von API3 ist der API3-Token. Diese Währung kann verwendet werden, um Abonnementgebühren für dApps zu bezahlen, und gewährt Benutzern auch Zugriff auf Airnodes, die Teil eines dezentralen Netzwerks sind, das von Entwicklern benötigte APIs bereitstellt. Mit dem API3-Token können sich alle Community-Mitglieder an der Verwaltung und Wertsteigerung ihres dezentralen Netzwerks beteiligen. Das Projekt fördert die Teilnahme durch die Auszahlung von Staking- und Inflationsbelohnungen für diejenigen, die ihre Token in den API3-Versicherungsvertrag einsetzen.
API3 hat ein Gesamtangebot von etwa 111 Millionen. Mit einem Marktvolumen von ca. 610 Mio. USD und einem aktuellen Kurs von ca. 5,50 USD. Angesichts der laufenden Entwicklungen innerhalb des API3-Ökosystems hat API3 eine glänzende Zukunft vor sich, insbesondere da sich API3’s Ansätze von denen anderer Orakel unterscheiden.