Crypto Research
Was sind ERCs?
14.09.2021
ERC steht für "Ethereum Request for Comment". Der Begriff ERC-20 ist in der Krypto-Community weitverbreitet, aber nicht jeder versteht zu 100%, was dieser Token-Standard wirklich bedeutet. In diesem Artikel möchten wir über ERC-20 und den Unterschied aller ERC-Standards sprechen sowie darüber, welchen Token-Standard man für Smart Contracts wählen sollten. Es gibt ein paar Standards zur Auswahl, wie ERC-20, ERC-721, ERC-115 und viele andere.
ERC-20
Die Ethereum-Blockchain ermöglicht es Ihnen, Ihre eigene Kryptowährung oder einen eigenen Token zu erstellen, der mit Ether gekauft werden kann - der Heimatwährung von Ethereum. ERC-20 ist ein Standard, der festlegt, wie diese Token funktionieren, damit sie mit anderen Plattformen wie Kryptowährungsbörsen kompatibel sind. Ethereum ermöglicht es Ihnen, Ihre eigene Kryptowährung zu erstellen, ohne eine neue Blockchain zu erstellen. Und dies geschieht mit Smart Contracts. ERC20 ist nur ein Standard, der festlegt, wie diese Smart Contracts funktionieren. ERC-20 ist der erste Token-Standard, der auf Ethereum veröffentlicht wurde und noch heute für fungible Token verwendet wird. Bei fungiblen Token oder Fungibilität im Allgemeinen gilt, dass jeder Satz von Token gleich ist. Wie z.B. ein 10 EUR-Schein, der dasselbe ist wie ein anderer 10 EUR-Schein, der, wenn zwei Personen ihn austauschen, derselbe ist. Es ist der gleiche Wert.
ERC-721
Ein nicht-fungibler Token (auch NFT genannt) bedeutet, dass er nicht durch eine andere Kopie desselben Asset-Typs ersetzt werden kann. Es ist für einen bestimmten Vermögenswert einzigartig. NFTs können für viele verschiedene Dinge verwendet werden. Als man diesen Token-Standard für Ethereum erstellte, sprach man darüber, dass die Anwendungsfälle sowohl digitales als auch physisches Eigentum sein können. Man kann digitale Kunst besitzen, aber man kann auch echte Kunst haben, die tokenisiert und auf der Blockchain gehandelt wird. Hier benötigt man einen weiteren Token-Standard, denn bei einem ERC20-Token gibt es keinen Unterschied zwischen den einzelnen ERC20-Token. Im Vertrag sieht jeder Nutzer, dass es sich nur um Salden für bestimmte Adressen handelt. Das ist alles, was die Verträge halten und somit auf diese Weise den Überblick behält. Niemand wäre in der Lage, dies mit einer nützlichen Einzigartigkeit zu verbinden, wie sie es mit einem NFT tun würden. Aus diesem Grund wurde der erste NFT-Token-Standard ERC-721 eingeführt. Zu Ihrer Information, der ERC-721 kam in Form des EIP-721.
Die Struktur eines ERC-721-Vertrags unterscheidet sich von ERC-20, da sie keine Salden im gleichen Sinne haben. Man kann nicht zwei NFTs desselben Typs besitzen, da jeder Token anders ist. Der ERC-721-Vertrag ordnet stattdessen einem Besitzer eine Token-ID zu und es kann nur eine für jede Token-ID geben. Auch wenn man mehrere NFTs besitzt, sind sie alle unterschiedlich und man hat daher nur die Token-IDs, die auf einen Besitzer zeigen. Der ERC-721-Token führte dazu, dass NFTs immer beliebter wurden und man diese schliesslich genauso standardisieren konnte wie ERC-20-Token.
ERC-1155
Der wirklich entscheidende Punkt von ERC-1155 ist, dass es sich um eine Standardschnittstelle für Verträge handelt, die mehrere Token-Typen verwalten. Ein einzelner bereitgestellter Vertrag kann eine beliebige Kombination aus fungiblen Token, nicht-fungiblen Token oder anderen Konfigurationen (z.B. semi-fungiblen Token) enthalten. Grundsätzlich kann man mehrere Token-Typen im selben Vertrag verwalten. Ein grosses Problem bei ERC-721 war, dass man für jeden neuen NFT einen Vertrag benötigt. Für eine anderen NFT müsste man einen weiteren Vertrag erstellen. Mit ERC-1155 wird es weniger Platz in der Blockchain beanspruchen, da man weniger Verträge einsetze. Darüber hinaus kann ERC-1155 nicht nur mehrere NFTs verwalten, sondern auch einige fungible und nicht-fungible Token sowie eine Mischung aus beiden haben.
Eine andere Sache, die sich von ERC-721 unterscheidet, ist, dass man „Batch-Transfers“ durchführen kann, welche eine leistungsstarke Funktion im ERC-1155-Standard ist. Es ermöglicht Ihnen, mehrere Token in einer einzigen Transaktion zu übertragen. Mit ERC-20 musste man viele Überweisungen nacheinander durchführen. Und dies nimmt viel Blockgrösse ein, was ein Problem war – insbesondere wie kürzlich in der Bull-Run-Phase – wo die Gasgebühren viel zu hoch und die Blöcke voll sind. Mit dem „Batch-Transfer “ kann man jetzt in einer einzigen Überweisung mehrere NFTs an mehrere Parteien senden.
Wenn man sich also fragt, welche Art von Vermögenswerten man in einem Smart Contract darstellen möchten, musss man sich zuerst fragen, ob man einen nicht-fungiblen oder fungiblen Token erstellen möchte. Diese Frage gibt Ihnen die Antwort, die man bei der Auswahl des richtigen ERC-Standards benötigen.