Crypto Research
Bitcoin-Mining einfach erklärt (Part 3/4)
10.05.2022
Sie haben den Begriff „Bitcoin-Mining“ wahrscheinlich schon einmal gehört, richtig? Aber was das genau ist, ist Ihnen noch nicht ganz klar. Oder vielleicht wissen Sie etwas darüber, verstehen aber nicht, wie es funktioniert, woher sein Wert kommt und wie es sich derzeit entwickelt.
Was macht Bitcoin Mining so interessant?
Als Miner kann man die Ergebnisse in Bitcoins garantieren. Im Grunde kennt man also bereits die Netzwerkschwierigkeit, weil man sie verfolgen kann. Man kennt die Leistung der Minerrechner und man kennt die laufenden Kosten. Es ist ganz einfach, den Nettogewinn in Bitcoins zu berechnen. Was man nicht weiss, ist der Bitcoin-Wechselkurs in USD oder einer anderen Fiat-Währung zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Warum existieren Mining-Pools?
Mittlerweile existieren hunderttausende oder sogar Millionen von Computern, die gleichzeitig daran arbeiten, den nächsten Block zu knacken. Wenn man mit dem privaten Minerrechner beginnen möchte, um den nächsten Block zu knacken, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering. Aus diesem Grund gibt es sogenannte Mining-Pools. Ein Mining-Pool ist eine gemeinsame Gruppe von Kryptowährungs-Minern, die ihre Rechenressourcen über ein Netzwerk kombinieren, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, einen Block zu finden oder auf andere Weise erfolgreich nach Kryptowährung zu schürfen. Dieser Pool rechnet dann gemeinsam an den nächsten Block. Wenn dann jemand aus dem Pool den nächsten Block findet, wird der Reward und die Transaktionsgebühren gleich aufgeteilt auf den gesamten Pool bzw. je nachdem wie viel Rechenleistung man beigetragen hat.
Was ist Cloud-Mining?
Cloud-Mining ist der Prozess des Bitcoin-Mining unter Verwendung eines entfernten Rechenzentrums mit gemeinsamer Rechenleistung. Diese Art des Mining ermöglicht es Benutzern, Bitcoins oder Altcoins mit gemieteter Cloud-Computing-Leistung und ohne Installation der Hardware und der zugehörigen Software zu schürfen. Cloud-Mining-Unternehmen ermöglichen es Menschen, ein Konto zu eröffnen und aus der Ferne am Mining-Prozess für eine Grundgebühr teilzunehmen, was das Mining für eine grössere Anzahl von Menschen auf der ganzen Welt zugänglich macht. Da diese Form des Mining über die Cloud erfolgt, werden Probleme wie die Wartung von Geräten oder direkte Energiekosten reduziert. Cloud-Miner werden Teilnehmer eines Mining-Pools, in dem Benutzer eine bestimmte Menge an „Hash-Power“ erwerben. Jeder Teilnehmer erhält einen anteiligen Gewinnanteil im Verhältnis zur gemieteten Hashing-Power.
Da Cloud Mining jedoch als Service bereitgestellt wird, entstehen im Allgemeinen einige Kosten, die zu einer geringeren Rendite für den Miner führen können.